Während andere Länder wie beispielsweise Schweden, Kanada und Australien bereits viel in die finanzielle Bildung ihrer Bevölkerung setzen, scheint Österreich diesen Bedarf der Österreicher:innen nach wie vor weitestgehend unerfüllt zu lassen. Dabei ist ein umfassendes Wissen hinsichtlich der eigenen finanziellen Herausforderungen und Möglichkeiten, ein essenzielles Werkzeug, um das Leben nicht nur flexibel gestalten zu können, sondern auch sich und die nächste Generation abzusichern. Daher ist es jetzt an der Zeit, dass wir über Geld reden. Wir fragen uns nicht, warum wir im internationalen Vergleich nachhinken, sondern wollen Lösungen finden. Spar-, Pensions- und Anlageprodukte, Kredite, Versicherungen und Steuern: was beinhaltet eine fundierte Finanzbildung? Wo und in welchem Alter muss angesetzt werden hinsichtlich der finanziellen Bildung und wie kann man soziale Barrieren überbrücken, um allen die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen?
CEO & Co-Founder
// CONDA GmbH
Bildungsdirektor
// Bildungsdirektion für Wien
Moderatorin, Künstlerin, Sprecherin
Partnerin von Damensache und Financial Consultant
// Damensache
Managing Partner Financial Advisory & Risk Advisory
// Deloitte Austria
Fachgruppenobfrau der Finanzdienstleister (WKS)
// Wirtschaftskammer
Moderator
// PULS24