„Digital Literacy“ bedeutet nicht nur die Vielzahl der digitalen Möglichkeiten. Sie beschreibt eine Zukunft, in der das Aneignen des Wissens hinsichtlich digitaler Tools, in einer Reihe stehen wird mit selbstverständlichen Grundfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens. Die digitale Unterstützung im Alltag kann deutlich zur Verbesserung der Lebensqualität führen, aber sie birgt auch Gefahren wie beispielsweise die Verzerrung der Wahrnehmung. Wie können wir hier eine Balance finden, wann beginnt das Aneignen digitaler Fähigkeiten und wie wird die Zukunft aussehen, in der künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und beispielsweise das Internet der Dinge mit dem Alltag barrierefrei verschwimmen?
Autorin & Influencerin
// Linda Lime Media
Geschäftsführer & Co-Gründer
// Babbel GmbH
Leitung Bildung Europa
// Amazon
Journalistin
// Ö1
Head of Government Affairs & Public Policy, Österreich
Leiterin der digitalen Abteilung
// E.ON Energie Deutschland
CFO & Mitglied des Verwaltungsrats
// Janette Wiget